![]() | ![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||||
![]() | ![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Tom: | "Sag mal Eddi, was ist denn nun ein Inventar?" | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Eddi: | "Dazu muss ich dir erst mal erklären, was eine Inventur ist. Bei dir haben wir das gerade recht schnell machen können, da du noch ganz am Anfang deiner Unternehmung stehst. Da ist alles noch recht übersichtlich. An dem Tag, als mein Vater und ich Inventur gemacht hatten, haben wir unseren normalen Geschäftsbetrieb ein paar Stunden früher beendet als sonst und alle Vermögensgegenstände unseres Unternehmens gezählt, gewogen und gemessen. Hierzu zählen nicht nur reale Gegenstände wie fertig hergestellte Produkte, sondern auch das Bankguthaben. Auch unsere Schulden bei Banken und Lieferern haben wir genau aufgelistet. Das Ergebnis haben wir in eine Inventarliste übertragen und hatten somit einen genauen Überblick über unser Unternehmen." | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Tom: | "Wo ist jetzt genau der Unterschied zwischen Inventur und Inventar? | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Eddi: | "Inventur ist die mengen- und wertmäßige Bestandsaufnahme aller Vermögensgegenstände und Schulden eines Unternehmens. das habe ich ja gerade genau erklärt. Dabei wird noch unterschieden zwischen der körperlichen Inventur, also dem Wiegen, Zählen und Messen von Vermögensgegenständen, und der Buchinventur (Auflistung des Guthabens und der Schulden bei Banken und Lieferern). Wir stellen mithilfe der Bücher den Umfang unseres Vermögens sowie die Höhe unserer Schulden gegenüber den Lieferanten und der Bank fest. Die Ergebnisse der Inventur werden im Inventarverzeichnis aufgelistet. Beim Inventar handelt es sich also um ein Bestandsverzeichnis von Vermögensgegenständen." | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Tom: | "Ich habe dich schon oft von Kapital und Vermögen reden hören. Wo ist da eigentlich der Unterschied?" | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Eddi: | "Kapital zeigt an, woher unser Geld stammt. Es kann uns selbst gehören (Eigenkapital), wir können es aber auch als Kredit von der Bank aufnehmen (Fremdkapital). Vermögen beschreibt, was wir mit dem Geld gemacht haben. Du hast beispielsweise einen Lieferwagen, Computer und Büroausstattung gekauft und verfügst über Bargeld." | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |